 | Blick über Prag von einem doch stattlichen Hügel aus |
 | Zoom vom letzten Bild |
 | Zoom vom letzten Bild |
 | Moderne Architektur und Einkaufscentren |
 | warum gerade bauen, wenn schief besonders aussieht? |
 | Pankrac Einkaufscentrum, im Innern, Blick von oberster Etage, sowas gibt es ja auch bei uns |
 | und aufs Dach gestiegen. Naja, der Ausblick von hier aus ist nun auch nicht so besonders |
 | diese 3D-Präsentation hat mich fasziniert |
 | das Geheimnis ist ein schnell drehender Rotor mit RGB-LEDs, die mit schnellen Farbwechseln das Bild erzeugen, dass dann in der Luft steht. |
 | das Geheimnis ist ein schnell drehender Rotor mit RGB-LEDs, die mit schnellen Farbwechseln das Bild erzeugen, dass dann in der Luft steht. |
 | Langsam geht die Sonne unter in Prag |
 | Vor dem Ministerium für Landwirtschaft in Prag |
 | Vor dem Ministerium für Landwirtschaft in Prag |
 | Spitze Kunst. Zum Glück hoch genug, so dass kaum Verletzungsgefahr besteht |
 | Blick über die Moldau auf die andere Seite |
 | Blick die Moldau entlang |
 | Blick die Moldau entlang. Das Gebäude rechts auf der Insel ist das Kraftwerk Stvanice. Wer sagt, das Kraftwerke immer häasslich sein müssen? |
 | Massive Türen aus Messing (oder Bronze?) |
 | Was für ein Eingang (zum Transport-Ministerium) |
 | Noch einmal das Kraftwerk |
 | An der Moldau herrscht immer buntes Treiben. Hier ist gerade ein Schiff angelandet |
 | Kirche St. Peter in der Nähe des Hotels |
 | Kirche St. Peter in der Nähe des Hotels |
 | Malen mit schrägen Striche - warum nicht? |
 | Das als Pulverturm bezeichnete Stadttor am Ende der Straße |
 | wir nähern uns dem Pulverturm |
 | Pulverturm |
 | das Gebäude neben dem Pulverturm ist auch hübsch. Es handelt sich um das Gemeindehaus. |
 | Es scheint sogar einen überirdischen Übergang zwischen Pulverturm und Gemeindehaus zu geben |
 | Details des Gemeindehauses am Platz der Republik |
 | Details des Gemeindehauses am Platz der Republik |
 | Details des Gemeindehauses am Platz der Republik |
 | hier reiht sich ein schönes Gebäude an andere |
 | Details des Pulverturm, in dem bis Ende des 17. Jahrhunderts Schwarzpulver gelagert wurde. Daher der Name. |
 | diese eingezäunte Heiligenfigur erinnerte mich irgendwie an Nürnberg, dort hat es sowas auch |
 | Hier ist viel los auf einer der beliebtesten touristischen Straßen |
 | Hier ist viel los auf einer der beliebtesten touristischen Straßen |
 | Hier gab es auch eine Ausstellung von aus Alteisenteilen zusammengeschraubten lebensgroßen Objekten |
 | sogar einen Sportwagen |
 | und ein Fahrzeug, das Mad Max entsprungen sein könnte |
 | sieht aus wie ein Hai auf Rädern |
 | ein Biker posiert auf einem der Motorräder |
 | weitere Objekte gibt es gegen Eintritt zu sehen. Allerdings war das Wetter zu schön und wir wollten noch mehr von Prag sehen |
 | Ich entdecke hier Figuren aus Stargate und Transformers |
 | dieser kleine Kobold verabschiedet uns |
 | ein wenig weiter gibt es eine Wachsfigur bei einer Bonbon-Manafaktur zu sehen |
 | Hier luken schon die Türme der Kirche Jungfrau Maria hervor |
 | Im Hintergrund die Kirche Jungfrau Maria vor dem Teyn |
 | Das Jan-Hus-Denkmal auf dem großen Altstadt-Platz |
 | Blick über den Platz |
 | Auf der Platz ist jede Menge los |
 | Blick auf den Altstädter-Rathaus-Turm mit der berühmten Astronomischen Uhr |
 | Bei dem schönen Wetter ist hier wirklich eine Menge los |
 | Das Jan-Hus-Denkmal aus der Nähe mit der Sankt Nikolaus Kirche im Hintergrund |
 | in den Boden eingelassen Plakete über den Meridian |
 | die astromische Uhr am Rathausturm von Prag |
 | Unter die goldenen Wappen, darüber das Ziffernblatt in rot/hellblau(gold/schwarz und darüber eine kleine Show-Einlage mit laufenden Männchen, die mit dem Mittagsläuten startet |
 | Auf der Uhr können mehrere Zeiten abgelesen werden: die bürgerliche Stunde mit den römischen Ziffern, die normale Zeit (Ortszeit, MEZ); die arabischen Ziffern zeigen die Planetenstunden, von Sonnenaufgang (1) bis Untergang (12). Die golden auf schwarz dargestellen gotischen Ziffern zeigen die Stunden. Diese beginnen eine halbe Stunde nach dem Sonnenuntergang mit der 1. Stunde und werden bis 24 gezählt. Und dann gibt es noch viele weitere Dinge abzulesen... |
 | der Rathausturm (fast) im Ganzen |
 | Ganz oben über den zwei blauen Türchen gibt es noch soetwas wie eine goldene Henne. |
 | diese eingearbeiteten goldenen Ringe erinnerten mich gleich an den goldenen Rind am schönen Brunnen in Nürnberg. War wohl damals Mode |
 | Eine Statuen in der Innenstand ... |
 | ... sind schon ein wenig verwittert |
 | Turm der astronomischen Gesellschaft |
 | das Hotel Clementin ist wohl das schmalste in ganz Prag |
 | in der Karlsgasse mit Blick auf die italienische Kapelle Mariä Himmelfahrt |
 | überall reich verzierte Häuser ...und noch mehr Touristen |
 | in der Karlsgasse in Richtung Karlsbrücke. Am Ende sieht man schon das Brückentor. |
 | Das östliche Brückentor der Karlsbrücke über die Moldau in Prag |
 | Zu dem gewöhnlichen Tourismus kam noch ein Rammstein Konzert |
 | Denkmal zu Ehren von Karl IV. an der Karlsbrücke |
 | Heute ist hier echt viel los |
 | die Liebesschlösser gibt es überall - auch an der Karlsbrücke |
 | Blick über die Moldau |
 | Blick über die Moldau - rechts ist eine Präsentationsbühne im Wasser aufgebaut |
 | Blick von der Karlsbrücke in Prag |
 | Die Bühne mitten in der Moldau |
 | das Brückentor auf der Karlsbrücke |
 | Blick über die Moldau |
 | goldener Vogel auf der Karlsbrücke |
 | Blick über die Karlsbrücke |
 | der Heilige Johannes von Nepomuk auf der Karlsbrücke |
 | Es soll Glück bringen, den Hund zu reiben. Der ist schon ganz blank vom vielen Gereibe. |
 | Für die Frau auf der rechten Seite scheint ähnliches zu gelten |
 | Blick über das Treiben auf der Kralsbrücke |
 | Blick über das Treiben auf der Kralsbrücke mit Blick auf die westlichen Brückentürme |
 | Marijuana für medizinische Zwecke scheinen in Tschechien bereits legalisiert zu sein |
 | Durch den kleinen Seitenarm der Moldau entstand hier ein Kanal zwischen den Häusern. Klein Venedig sozusagen |
 | Durch den kleinen Seitenarm der Moldau entstand hier ein Kanal zwischen den Häusern. Klein Venedig sozusagen |
 | Westende der Karlsbrücke |
 | Brückentürme neben der Brückengasse in Prag |
 | Hier kann man wohl einen Ausflug mit dem Boot buchen |
 | Blick über die Moldau |
 | Blick auf die Karlsbrücke. Selbst von hier aus sieht man, dass dort jede Menge los ist. |
 | Die Karlsbrücke zieht sich schon ein Stück, sie ist über 500 Meter lang |
 | Das hübsche rote Gebäude ist die Galerie Hollar |
 | Selbst auf der Moldau herrscht touristisches Treiben |
 | Die Galerie Hollar |