 | Die romanische Rundkapelle am Leonhard-Übler-Platz in Nürnberg-Altenfurt |
 | Der ehemalige Scheurl'sche Herrensitz, auch bekannt als Schlösschen, liegt gegenüber der Rundkapelle an der Oelser Straße. |
 | Ab der Mitte des 15. Jahrhunderts befand sich hier eine Unterkunft für Pilger, die der Abt des Egidienklosters 1490 zu einem Herrenhaus ausbauen ließ. |
 | Über dem Eingang des Herrenhauses ist noch das Wappen der Patrizierfamilien Haller und Nützel mit der Jahreszahl 1691 zu sehen. |
 | Eingang des Herrenhauses |
 | In diesem Hofraum ist die der Sagen Nach von Karl dem Großen im Jahre 793 erbaute Kapelle |
 | Die Kapelle ist Johannes dem Täufer und Katharina von Alexandrien geweiht. |
 | Der Kernbau mit einen Durchmesser von ca. 5,60 Metern entstand wohl um die Mitte des 12. Jahrhunderts |
 | Herrensitz von der Seite |
 | In der Kapelle |
 | In der Kapelle |
 | In der Kapelle |
 | Schautafeln der Freunde der Rundkapelle Altenfurt e. V. |
 | Rundkapelle Altenfurt |
 | Rundkapelle Altenfurt |
 | Altes Schild: Haltet Eueren Kapelleplatz sauber! |
 | Bach im Lorenzer Reichswald nahe Altenfurt |