| Der Fürther Stadtwald ist mitunter naturbelassen und sich selbst überlassen. Das wird der Weg zum Geocache schon mal zum Workout über umgefallene Baumstämme. |
| Der Fürther Stadtwald ist mitunter naturbelassen und sich selbst überlassen. Das wird der Weg zum Geocache schon mal zum Workout über umgefallene Baumstämme. |
| Der Fürther Stadtwald ist mitunter naturbelassen und sich selbst überlassen. Das wird der Weg zum Geocache schon mal zum Workout über umgefallene Baumstämme. |
| Der Fürther Stadtwald ist mitunter naturbelassen und sich selbst überlassen. Das wird der Weg zum Geocache schon mal zum Workout über umgefallene Baumstämme. |
| Der Hof Pleikersdorf bei Cadolzburg, den man in der Ferne klein sieht ist umgeben von Feldern und Wald. Wären da nicht die Wanderer, hätte man dort die totale Ruhe. |
| Am Waldhaus bei Markt-Erlbach findet sich dieser Hölzerne Pfosten mit einer eingemeisselten Hand und einer weiteren aus Eisen, die sich zur Seite streckt. |
| Daneben befindet sich ein Holzschild, das Aufschluss über den eigenartigen Pfosten gibt |
| So heißt es dort: Eiserne Hand. Die Markgrafen (Ansbach-Brandenburgisch) hatten die Jagdhoheit hier: Wildbann - bei Übertretung: Verlierung der rechten Hand. Ähnlich der hölzernen Hand im Lindner Staatsforst. Das bedeutet: Wer wildert, dem wird als Strafe die rechte Hand abgeschlagen. Welch grausame Strafe! |
| Die Druide-Quelle bei Unterzenn ist nicht ganz so magisch, wie man vermutet könnte. Trotzdem ein nettes Örtchen. |
| Die Druide-Quelle bei Unterzenn ist nicht ganz so magisch, wie man vermutet könnte. Trotzdem ein nettes Örtchen. |
| Wir blicken her auf einen von einem Biber geschaffenen Staudamm bei Neuhof an der Zenn. |
| Der Bau der Bibers ist nicht weit weg. |
| Der Biber hat sich fleißig in der Umgebung an kleineren Stämmen zum Bau seines Dammes bedient. |
| Die Denzelmühle in Weilhermsdorf |
| Die evangelische Kirche von Wilhermsdorf aus der Ferne. Der Blick geht über eine Butterblumen-Wiese. |
| Die evangelische Kirche von Wilhermsdorf aus der Ferne. Der Blick geht über eine Butterblumen-Wiese. |
| Hier sehen wir die evangelische Kirche von Wilhermsdorf bzw. dessen Kirchturm aus der Nähe |
| Hier sehen wir die evangelische Kirche von Wilhermsdorf bzw. dessen Kirchturm aus der Nähe |
| Gleich daneben gibt es eine Gasse mit einem lustigen Namen: Schlamasselgasse |
| Das ehemalige Farbhaus in Wilhermsdorf mit einer hübsche Fassade. |
| Was diese merkwürde doppelstöckige Bank in Wilhermsdorf soll, sagt das Schild |
| Null-Bock-Bank: Wie mehr und mehr üblich, sitzt die moderne Jugend auf der Lehne und stellt die Füße aus der Sitzfläche ab. Diese Bank wurde den neuen Sitzbedürfnissen angepaßt. |
| Windrad und Rapsfeld bei Langenzenn |
| Wo ein Windrad ist, ist das nächste nicht fern. |
| In Grossreuth bei Schweinau in Nürnberg findet sich diese schöne Hausfassade. |
| Dieses Haus bei Grossreuth bei Schweinau in Nürnberg verfügt über einen eigenen kleinen Uhrenturm. |
| Und auch dieses alte, verfallene Haus findet sich in Grossreuth bei Schweinau in Nürnberg |
| Ebenfalls in Grossreuth bei Schweinau in Nürnberg: das Gasthaus Rottner in schönem Fachwerkhaus |
| Der Zimmermannpark in Zirndorf zeigt sich von der bunten Seite. |
| Bei Berteldsdorf gibt es jede Menge Gegend |
| Der Fuchsbrunnen, ein idyllischer Weiher bei Loch |
| Der Aussichtsturm in Cadolzburg wird aufgrund seiner Form auch Cadolzburger Bleistift genannt. |
| Der Aussichtsturm in Cadolzburg wird aufgrund seiner Form auch Cadolzburger Bleistift genannt. |
| Der Aussichtsturm in Cadolzburg wird aufgrund seiner Form auch Cadolzburger Bleistift genannt. |
| Wie man hier lesen kann, wurde der Aussichtsturm 1893 zum Wohle des Tourismus errichtet. |
| Der Eingang zum Cadolzburger Bleistift |
| Es sind einige Treppenstufen zu bezwingen |
| ... bevor man die Aussicht auf zwei Ebenen genießen darf. |
| ... bevor man die Aussicht auf zwei Ebenen genießen darf. |
| ... bevor man die Aussicht auf zwei Ebenen genießen darf. |
| ... bevor man die Aussicht auf zwei Ebenen genießen darf. |
| ... bevor man die Aussicht auf zwei Ebenen genießen darf. |
| ... bevor man die Aussicht auf zwei Ebenen genießen darf. |
| ... bevor man die Aussicht auf zwei Ebenen genießen darf. |
| Panoramafoto des Ausblicks vom Cadolzburger Bleistift aus. |
| In Cadolzburg auf dem Burgberg |
| In Cadolzburg auf dem Burgberg |
| In Cadolzburg auf dem Burgberg |
| Schöner Brunnen auf einem Friedhof in Georgensgmünd |
| Im Innenhof von Schloss Ratibor in Roth |
| Hier am Bahnhof Cadolzburg befindet sich das Ende der Gleise, die von Fürth nach Cadolzburg führen. |
| Das Schloss von Cadolzburg von einer Bank aus der nahegelegenden Wald aus. |
| Dieses Distel-Gewächs scheint prächtig zu gedeihen. Da möchte ich nicht hineinfallen. |
| Diesen hübschen grünen Grashüpfer - ich nenne das Prachtexemplar mal Flip - habe ich im Wald naher des Nürnberger Flughafens entdeckt |
| Flip sieht richtig gesund und lecker aus - hoffentlich denkt sich das nicht auch der nächste Vogel, der ihn ruck zuck verspeisen könnte, so exponiert er hier sitzt. |
| die Lorenzkirche in Nürnberg |
| Blick auf Nürnberg von Nemsdorf aus |
| Blick auf Nürnberg von Nemsdorf aus |
| Blick auf Nürnberg von Nemsdorf aus |
| diese lange Treppe mus man hinauf, wenn man zu einem bestimmten Geocache möchte. |
| Oben darf man dann über die Kleingärten von Mühlhof bei Nürnberg schauen. |
| Bei Herzogenaurach fiel mir dieser kleine, grüne Freund auf. Auf den ersten Blick fällt er gar nicht auf, weil er aussieht wie ein kleiner Zweig, der aus dem Ast sprießt. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich der Genosse aber als eine Art Wurm oder Raupe. |
| Weiher in den Wäldern bei Herzogenaurach |
| Hier treffen drei Landkreise aufeinander und man zur Erinnerung einen Gedenk-Stein aufgestellt. |
| kleiner Brunnen bei Unterfeldbrecht und gleichzeitig ein Feuchtbiotop |
| Blick über die Wiesen bei Neuhof an der Zenn |
| Soll man hier bei Königshof, Nürnberg den Baum nicht füttern? Oder ist hier desöfteren doch mal ein Tier zu sehen, das man nicht füttern soll? |
| Blick auf das Hummelsteiner Schloss vom gleichnamigen Park aus |
| Die Bundesanstalt für Arbeit (oder wie die jetzt auch immer heißten mag) in Nürnberg. Ich würde sagen: typische 1970er Architektur. Interessant auch das Kunstwerk, das wohl einen riesigen Nagel oder Pin darstellen soll. |
| bei näherem Hinsehen doch eher ein Nagel, den hier scheinbar ein Riese in die Erde geschlagen hat. |
| Diesen imposanten Baum habe ich im Cramer Klett Park in Nürnberg entdeckt |
| Gleich nebenan hat man vergessene Kunstwerke abgestellt. |
| Das Zeltnerschloss in Nürnberg Gleisshammer ist eingeschlossen von Bahntrassen in drei Richtungen. |
| Außerdem ist es von Wasser umgeben, liegt also in einem See. Es gibt nur eine Zugangsbrücke. |
| Das bringt es mit sich, dass es hier immer ziemlich still und ruhig ist. |
| Nahe der Kläranlage - zumindest geruchsmäßig - am Fuchsloch gibt es neuerdings die Fuchslochwelle, auch Nürnberger Dauerwelle genannt. Hier ist selbst noch etwas im November los. Neopren macht es möglich, dass die Jungs nicht allzusehr frieren. |