 | An der Hadermühle in Nürnberg. |
 | Gebäude in der Badstraße in Nürnberg |
 | Turm am Handwerkerhof in Nürnberg |
 | Handwerkerhof in Nürnberg |
 | Handwerkerhof in Nürnberg |
 | Handwerkerhof in Nürnberg |
 | Handwerkerhof in Nürnberg |
 | Alter Eingang zum Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg |
 | Vor dem Germanischen Nationalmuseum verkauft man golden angesprühte Gips-Statuetten zu überhöhten Preisen. |
 | Vor dem Germanischen Nationalmuseum verläuft in Nürnberg auch die Straße der Menschenrechte. Auf jeder Säule findet sich ein Menschenrecht. |
 | Der Ehebrunnen am Weißen Turm in Nürnberg. |
 | Das Herz vor dem Ehebrunnen |
 | In der Altstadt an der Stadtmauer fand ich dieses urige Fachwerkhaus mit seinen kleinen Türen. |
 | Der Kettensteg vom Westtorgraben aus fotografiert |
 | Turm beim Kettensteg |
 | Der Kettensteg von Südosten. |
 | Dieses Schild verrät, dass der Kettensteht die älteste frei schwebende Hängebrücke Deutschlands ist, nämlich von 1824. |
 | Vor dem Kettensteg mit Blick auf die Maxbrücke. |
 | Im Hintergrund strecken sich die Türme der Lorenzkirche gen Himmel |
 | Auf dem Kettensteg |
 | Auf dem Kettensteg |
 | Auf dem Kettensteg |
 | Auf der Maxbrücke fährt die Bimmelbahn für die Touristen |
 | Das Weinstadel am Henkersteg |
 | Der Henkersteg (und seine Geschichten) ist auch bei Touristen beliebt. |
 | Der Henkersteg hat seinen Namen nach dem anliegenden Henkersturm, in dem der Scharfrichter wohnte. |
 | Blick auf den Henkerssteg. |
 | An den Stufen der Treppe zum Henkerssteg findet sich dieses Täfelchen. Was es wohl zu bedeuten hat? Vorsicht, fallende Frauen? |
 | Blick über den Henkersteg |
 | Blick vom Henkersteg auf das Kontiki |
 | Das Weinstadel. So weit ich weiß, mit 48m Länge Deutschlands größtes Fachwerkbau. Hier lagerte die Reichsstadt Nürnberg einen Teil der Weinbestände ein. |
 | Wir befinden uns hier auf der Insel Trödelmarkt. Sie wird von der Pegnitz umschmiegt, die vor der Fleischbrücke (in der Bildmitte) wieder zusammenfließt. |
 | Blick auf die Pegnitz-Insel |
 | Ochse an der Fleischbrücke. |
 | Blick von der Fleischbrücke auf den Hauptmarkt mit dem schönen Brunnen. |
 | Tafel beim Heil-Geist-Spital |
 | Blick auf das ehemalige Heilig-Geist-Spital |
 | Der Narrenschiffbrunnen an der Museumsbrücke scheint bei den heutigen Kindern trotz der unheimlichen Skulpturen keine Berührungsängste hervorzurufen. |
 | Der Schöne Brunnen auf dem Hauptmarkt in Nürnberg. |
 | Der Schöne Brunnen auf dem Hauptmarkt in Nürnberg. |
 | Der Schöne Brunnen auf dem Hauptmarkt in Nürnberg. |
 | Schöner Brunnen und Frauenkirche und jede Menge Touristen, die alle mal am sagenumwobenen Ring drehen möchten. |
 | Die Sebalduskriche im Hintergrund und im Vorgrund das Bratwurst Rösle, eine urige Gastwirtschaft mit hohem Nürnberger Rostbratwürst-Umsatz. |
 | Das Stadtmuseum im Fembo-Haus. |
 | Hier geht's zur Burg hoch. |
 | Ein Turm der Kaiserburg zu Nürnberg. |
 | Auf der Nürnberger Burg. |
 | Auf der Nürnberger Burg mit Blick auf einen der Türme. Dahinter die Jugendherberge (nicht ganz billig). |
 | Auf der Burg. Links der Heidenturm. |
 | Auf der Kaiserburg Nürnberg. |
 | Auf der Kaiserburg Nürnberg. |
 | Blick von der Burg auf die Altstadt. |
 | Blick von der Burg auf die Altstadt. |
 | Blick von der Burg auf die Altstadt. |
![Panorama-Blick von der Burg auf die Altstadt. [PANORAMA=2017-nuernberg-altstadt-panorama1.jpg]](2017-nuernberg-altstadt-0055_k.jpg) | Panorama-Blick von der Burg auf die Altstadt. [PANORAMA=2017-nuernberg-altstadt-panorama1.jpg] |
 | Blick von der Burg auf die Kongresshalle (Colloseum, Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände), der größte Monumentalbau der NS. Er sollte für 50.000 Menschen Platz bieten, wurde aber nie vollendet. |
 | Blick von der Burg auf einer der Türme der Sebalduskirche. |
 | Rechts der Nürnberger Fernmeldeturm in Ei-Form. Links die Rundkuppel gehört zur St. Elisabethkirche am Jakobsplatz. |
 | Das Tor zur Kaiserburg. |
 | Die Kaiserburg. |
 | Die Kaiserburg. |
 | Die Kaiserburg. |
 | Die Kaiserburg. |
 | Dieser kleine Brunnen auf der Burg ist voll mit Münzen. Wahrscheinlich aus aller Herren Länder, aus denen die vielen Toruisten kommen. |
 | Der Brunnen ist vergittert, was die Leute aber nicht am Münzen-reinwerfen hindert. |
 | Viele, viele Münzen. |
 | Blick von der Burg runter Richtung Hauptmarkt. |